Einträge von Oliver Setzer

FeNo-Messung

FeNo-Messung Wir bieten unseren Patienten zeitnah die Möglichkeit eine allergisch entzündliche Erkrankung der unteren Atemwege anhand einer FeNo-Messung abzuklären. Falls Sie an einer solchen Untersuchung interessiert sind nehmen Sie Kontakt mit uns auf um die Details in einem persönlichen Gespräch zu klären.  

Tinnitus_News

Was ist eine Tinnitus Ohrgeräusche! Nahezu jeder Mensch hat sie schon einmal erlebt: Es pfeift, brummt, summt oder zischt für einige Sekunden oder Minuten im Ohr. Dann verschwindet das Geräusch wieder. Dieses Phänomen ist völlig normal. Anders verhält es sich, wenn das Ohrgeräusch, auch Ohrensausen oder Ohrenklingeln genannt, anhaltend oder immer wieder über einen längeren […]

Info_Sinusitis

Nasennebenhöhlenentzündung – ab wann ist sie chronisch? Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen wird auch als Sinusitis bezeichnet. Durch vermehrte Schleimansammlung, z.B. aufgrund eines Schnupfens, verschließen sich die Öffnungen (Ostien), über welche die Nasennebenhöhlen mit der Nase verbunden sind. Der Schleim sammelt sich in den Nebenhöhlen (Sinus) und die Nasennebenhöhlen entzünden sich (Sinus-itis). Die Symptome einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung sind einer akuten […]

Telemedizin in der HNO-Heilkunde

Telemedizin in der HNO-Heilkunde – Enorme Möglichkeiten durch technische Leistungsexplosion Telemedizin – Einsatzmöglichkeiten von der Smartphone-App bis zur Sicherstellung der Versorgung (© iconimage/Fotolia) Mannheim , 25.10.2016 – „Die Telemedizin gewinnt in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zunehmend an Bedeutung“, sagt Prof. Karl Hörmann, Präsident der Deutschen Akademie für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Eine besondere Rolle bekomme die Technik in bevölkerungsarmen […]

HNO-Berufsverband zum Thema Antibiotikaeinsatz

Sinnvoller Antibiotikaeinsatz in der HNO-Praxis – Besser vorbeugen, sparsam einsetzen Mannheim, 18. Oktober 2016 – Multiresistente Infektionserreger sind auf dem Vormarsch. Grund dafür ist der weltweit steigende Antibiotikaverbrauch. Schätzungen zufolge werden 80 Prozent der hierzulande in der Humanmedizin eingesetzten Antibiotika von Hals-Nasen-Ohrenärzten verschrieben. Prof. Wolfgang Pfister vom Institut für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Jena plädiert […]